Der russische Krieg und die Energiekrise machen die Golfstaaten zu gefragten Partnern in Brüssel genauso wie in Beijing. Sie haben gute Karten in einem riskanten Spiel.
Wirtschaft
Ende 2022 einigten sich Israel und der Libanon auf ein historisches Abkommen. Wie der Durchbruch gelang, warum sich Nasrallah und Netanyahu plötzlich auf derselben Seite wiederfinden – und ob Erdgas den Libanon vor dem Untergang bewahren kann.
Wirtschaftssanktionen, gesperrte Konten und akuter Mangel an Bargeld zwingen Afghanistans Bevölkerung, neue Wege zu gehen. Über findige Krypto-Pioniere und Hilfslieferungen per Mausklick.
Ein neues Kraftwerk lässt Äcker und Felder am Nil veröden. Von der Weltbank gab es dafür 800 Millionen Euro.

Das Wissen um die Nutzung der Wasserwege begründete einst die Zivilisation im Zweistromland. Nun wird der Klimawandel zur existenziellen Bedrohung für den Irak. Eine Bestandsaufnahme.

Im Nordosten Syriens bahnt sich eine neue Katastrophe an. Provisorische Ölpumpen verseuchen die einstige Kornkammer des Nahen Ostens. Ein fataler Kreislauf setzt sich in Gang.

Illegale Abholzung dezimiert den Waldbestand im Sudan dramatisch – und zeitigt womöglich die Wiederauflage des Darfur-Konflikts.

Der Krieg gegen die Ukraine und Corona lassen das Nahostgeschäft unerwartet boomen. Doch deutschen Unternehmen fehlt eine kohärente Strategie, um von dem Trend zu profitieren.