Zeitzeugen, Journalisten und Forscher schildern in zenith, wie der Putsch vor 40 Jahren die Türkei bis heute prägt. Heute mit dem Soziologen Ali Ergur und dem Journalisten Hugh Pope.
Stefan Pohlit
Zeitzeugen, Journalisten und Forscher schildern in zenith, wie der Putsch vor 40 Jahren die Türkeibis heute prägt. Heute mit der Künsterlin Gülhan und dem Komponisten Hüseyin Sermet.
Zeitzeugen, Journalisten und Forscher schildern in zenith, wie der Putsch vor 40 Jahren die Türkei bis heute prägt. Heute mit dem Künstlerpaar Lale und David Ezra Okonşar und dem Psychologen Gündüz Vassaf.
Zeitzeugen, Journalisten und Forscher schildern in zenith, wie der Putsch vor 40 Jahren die Türkei bis heute prägt. Heute mit dem Schriftsteller Doğan Akhanlı und dem Journalisten Jürgen Gottschlich.

Zeitzeugen, Journalisten und Forscher schildern in zenith, wie der Putsch vor 40 Jahren die Türkei bis heute prägt. Heute mit Schriftsteller Gün Zileli und der Journalistin Christiane Schlötzer-Scotland.

Zeitzeugen, Journalisten und Forscher schildern in zenith, wie der Putsch vor 40 Jahren die Türkei bis heute prägt. Den Auftakt macht ein Essay des Schriftstellers Ömer Asan.

Die erneute Nutzung des weltbekannten Sakralbaus als Moschee sorgt Erdoğans Kritiker. Für einige ist der Vorgang gar der erste Schritt auf dem Weg zum Kalifat. Unser Autor kann der Umwidmung aber zumindest in einer Hinsicht etwas abgewinnen.

Auf den Prinzeninseln vor Istanbul stehen die Pferde unter Quarantäne. Viele Einwohner befürchten, dass nicht nur ihre berühmten Kutschen bald der Vergangenheit angehören, sondern sich jetzt Investoren mit Hilfe der Politik mehr Land einverleiben.