Gesellschaft

Folter in israelischen Gefängnissen

Anwalt Ahmad Khalifa wird bei einer Demonstration gegen den Gaza-Krieg festgenommen und erlebt mehr als dreieinhalb Monate lang Gewalt und Misshandlung in israelischen Gefängnissen. Seine Erfahrung ist kein Einzelfall.

Folter in israelischen Gefängnissen
Wirtschaftliche und ökologische Folgen des Kriegs im Sudan

Artenschutz und reger Handelsverkehr – lange gelang Port Sudan dieser Spagat. Doch der Bürgerkrieg und die Sicherheitskrise im Roten Meer könnten einen Kollaps mit weitreichenden Folgen einleiten.

Wirtschaftliche und ökologische Folgen des Kriegs im Sudan
Israelische Operationen im Westjordanland
Israelische Operationen im Westjordanland

Israelische Soldaten dringen mit einem als Krankenwagen getarnten Fahrzeug in ein Flüchtlingscamp im besetzten Westjordanland ein. Ein 25-jähriger Mann und eine 80-jährige Frau werden bei der Razzia erschossen. Experten sehen im Vorgehen der Soldaten eine Verletzung des Völkerrechts.

Flucht aus dem Libanon nach Syrien
Flucht aus dem Libanon nach Syrien

Seit Anfang Oktober sind mehrere hunderttausend Menschen aus dem Libanon nach Syrien geflohen. Die meisten sind UN-Angaben zufolge Syrer, die vor Jahren im Nachbarland Schutz vor der eigenen Regierung gesucht hatten. Jetzt ziehen Zehntausende in den Norden Syriens weiter: Sie wollen in die Oppositionsgebiete. Doch die sind längst überfüllt

Interview zur Aufarbeitung des Genozids an den Armeniern
Interview zur Aufarbeitung des Genozids an den Armeniern
von Luc Appold

Im Interview mit zenith spricht Mercan Kentel über die Anerkennung des Völkermords an den Armeniern, Graue Wölfe in Kreuzberger Läden und einen Mord, der sich einst in der Berliner Hardenbergstraße ereignete.

Interview mit der Betreiberin des Hotel Palmyra in Baalbek
Interview mit der Betreiberin des Hotel Palmyra in Baalbek

Einst gastierten Monarchen, Dichter und andere Prominente im »Palmyra«. Warum das altehrwürdige Hotel im libanesischen Baalbek zum ersten Mal seit 150 Jahren nun schließen musste, erzählt Betreiberin Rima Al-Husseini im Interview.

Interview mit dem Journalisten Hamza Hammad aus Gaza
Interview mit dem Journalisten Hamza Hammad aus Gaza

Hamza Jamal Ibrahim Hammad gehört zu den verbliebenen Reportern in Gaza. Im Interview mit zenith berichtet er über die Lage im Norden und erklärt, weshalb israelische Streitkräfte insbesondere Journalisten angreifen.