Der jordanische Rechtsgelehrte Mohammed Hawa über Abu Hamid Al-Ghazali und dessen Geheimnisse des Wissens, sufische Ethik und für und wider der Philosophie.
Gesellschaft
Die Heimat von Sindbad dem Seefahrer war einst Inbegriff von Welthandel und Wissenschaft. Heute steht sie für alles, was im Irak falsch gelaufen ist.
Joe Hussen, ägyptischer Influencer und Moderator der Satiresendung »Jo Show«, über die wiedergefundene arabische Einheit bei der Fußball-WM in Katar.
Die neue zenith ist da: 146 Seiten stark, passend zum Start der Fußball-WM mit über 80 Seiten Dossier über die Golfregion. Dazu exklusive Reportagen, unter anderem aus Äthiopien und Palästina, sowie Analysen zu Iran, der Türkei und Tunesien.

Sieben Porträts von Persönlichkeiten, die neben Mahsa Jina Amini das kollektive Gedächtnis der Proteste prägen: Menschen, die für die Freiheit in Iran kämpfen, und Menschen, die dabei ihr Leben verloren.

Über Jahrhunderte passten sich die Menschen in Tafilalet an das raue Klima an. Doch nun erlebt Marokkos ärmste Region einen beispiellosen Exodus. Unser Autor geht in seiner Heimat einer Frage auf den Grund, die ihn seit seiner Jugend beschäftigt.

Mawlawi Mujibur Rahman Ansari bereitete den ideologischen Boden für die Machtübernahme der Taliban in seiner Heimatstadt Herat mit. Wurde ihm sein extremistisches Gedankengut nun zum Verhängnis?

Frauen unterstützen aktiv Islamisten – das wissen inzwischen auch deutsche Behörden. Warum es so schwer ist, weibliche IS-Mitglieder zu verurteilen und wieso die Urteile den Fällen oft nicht gerecht werden, erklärt Extremismus-Expertin Sofia Koller.