Der Sturz Gaddaffis ermöglichte Ibrahim Shebani seinen größten Traum. Jetzt macht er selber Mode.
Mode
Jahrhunderte lang wurde mit Safran gefärbt. Warum heute nicht mehr? Die Kollektion »Castle of Shirin« der iranischen Designerin Sepideh Ahadi antwortet mit traditioneller Technik auf die Wegwerf-Mentalität der Modeindustrie.
Am 1. Februar findet zum dritten Mal der »World Hijab Day« statt. Frauen auf der ganzen Welt sind eingeladen, für eine Tag lang Kopftuch zu tragen – und Vorurteile abzubauen. Gründerin Nazma Khan erzählt, wie es dazu kam.
Reina Lewis forscht über das Verhältnis von Mode und Religion. Im Interview erklärt sie, warum der »Mipsterz«-Trend unter Muslimen so eine starke Debatte auslöste und welche Bedeutung muslimische Modeblogger und Designer haben.