Aserbaidschan blockiert seit Mitte Dezember die einzige Verbindungsstraße zwischen Bergkarabach und Armenien. Die Nahrungsmittelvorräte gehen zur Neige. Aber die Wut in der Exklave richtet sich auch gegen die vermeintlichen Friedentruppen.
Kaukasus
Russland beitreten – dieses Ziel verfolgt Präsident Anatoli Bibilov. Doch bei der Präsidentschaftswahl im Separatistenstaat Südossetien in Georgien könnte der oppositionelle Alan Gaglojew genau das noch verhindern.
Politikwissenschaftler Alexander Iskandaryan über Armeniens strategisches Dilemma und Russlands Rolle im Kaukasus nach dem Angriff auf die Ukraine
Der Kaukasus ist eine wichtige Brückenregion zwischen Europa und dem Nahen Osten. Welche Konsequenzen hat der Krieg in der Ukraine dort?

Im Krieg gegen die Ukraine bahnt sich ein weiterer Konflikt an: zwischen Kadyrovtsy und Geflüchteten aus Tschetschenien. Warum voreilige Urteile über die Kämpfer aus der Diaspora vor allem der Propaganda von Putin und Kadyrov nützen.

Khadija Ismayilova im Interview über den Krieg um Bergkarabach, enttäuschte Freundschaften, und darüber, was sie von ihrer Großmutter über den Konflikt mit Armenien gelernt hat.

Im November 2020 beendete der Waffenstillstand zwischen Aserbaidschan und Armenien den zweiten Bergkarabach-Krieg. Konfliktforscher Laurence Broers erklärt im Gespräch, wie weit der Weg zu einem nachhaltigen Frieden noch ist.

Zwei Nachbarstaaten am Kaspischen Meer liefern sich vor dem Jahrestag des Bergkarabach-Krieges einen lautstarken diplomatischen Showdown. Was steckt dahinter?