Die neue zenith ist da: 146 Seiten stark, passend zum Start der Fußball-WM mit über 80 Seiten Dossier über die Golfregion. Dazu exklusive Reportagen, unter anderem aus Äthiopien und Palästina, sowie Analysen zu Iran, der Türkei und Tunesien.
zenith-Redaktion
Der Libanon hat gewählt. Seit den letzten Parlamentswahlen 2018 ist viel passiert: der Beginn der Proteste im Oktober 2019, die Hafenexplosion in Beirut vom 4. August 2020 sowie drei verschiedene Premierminister im Amt – über ein Jahr lang blieb die Position sogar vakant.
Am 11. Mai wurde die palästinensisch-amerikanische Journalistin Shireen Abu Akleh während einer israelischen Militäroperation in Jenin erschossen.
In jeder Ausgabe fragen wir einen Nahost-Korrespondenten: Wie halten Sie es mit Scholl-Latour, dem großen Erklärer der arabischen Welt? In dieser Ausgabe antwortet: Anita Bünter Nahost-Korrespondentin beim Schweizer Fernsehen.

Die neue zenith ist da: 130 Seiten stark, inklusive unserem Dossier zur Klimakrise, einem Spezial, was der Ukraine-Krieg für den Nahen Osten bedeutet, wie K-Pop die arabische Halbinsel erobert und vielem mehr.

Der zenith-Podcast ist zurück. In der neuen Folge sprechen Aline Abboud und Anahita Sadighi neben den wichtigsten Kunstdebatten der Zeit über Essen, Picknicks, Partys, Schönheits-OPs, wie man am besten flirtet und warum Augen dabei so wichtig sind.

In Afghanistan herrschen erneut die Taliban. Doch das Land ist nicht mehr das gleiche, das sie vor 20 Jahren regierten. Fotografinnen und Fotografen aus dem zenith-Netzwerk teilen eindrückliche Momente aus den letzten zwei Jahrzehnten.
Mit dem Militärputsch und der Auflösung der Übergangsregierung ist fraglich, wie im Sudan der Übergang hin zu einer zivilen Staatsführung vorangehen kann.