Aserbaidschan blockiert seit Mitte Dezember die einzige Verbindungsstraße zwischen Bergkarabach und Armenien. Die Nahrungsmittelvorräte gehen zur Neige. Aber die Wut in der Exklave richtet sich auch gegen die vermeintlichen Friedentruppen.
Raphael Bossniak
Im amerikanischen Blockbuster »Call of Duty: Modern Warfare 2« ist Iran der Bösewicht. Doch wie realistisch sind die in dem Computerspiel dargestellten Kartell-Verbindungen und Waffendeals mit Russland wirklich?
Viele Araber lieben koreanische Boy- und Girl-Groups. Nun versucht Südkorea mit Hilfe von K-Pop auch wirtschaftlich in der Region weiter Fuß zu fassen.
Die deutsch-jesidische Autorin Ronya Othmann erzählt, wie das Trauma des IS-Völkermords an den Jesiden Eingang in ihren Gedichtband genommen hat – und was sie an der Romantisierung Kurdistans stört.

Russland beitreten – dieses Ziel verfolgt Präsident Anatoli Bibilov. Doch bei der Präsidentschaftswahl im Separatistenstaat Südossetien in Georgien könnte der oppositionelle Alan Gaglojew genau das noch verhindern.

Der Kaukasus ist eine wichtige Brückenregion zwischen Europa und dem Nahen Osten. Welche Konsequenzen hat der Krieg in der Ukraine dort?

Viele Araber lieben koreanische Boy- und Girl-Groups. Nun versucht Südkorea mit Hilfe von K-Pop auch wirtschaftlich in der Region weiter Fuß zu fassen.

Hinter jedem Stofffetzen steckt Symbolik und Geschichte. Wir erklären die Geheimnisse hinter den Flaggen des Nahen Ostens – warum oft die gleichen Farben genutzt werden und welches Land am häufigsten seine Fahne gewechselt hat.