Geopolitik

Die Fronten am Golf verhärten sich weiter – und »Bibi» hüllt sich in Schweigen. Raz Zimmt von der Universität Tel Aviv erklärt im Interview, welche Rolle das Thema Iran im Wahlkampf spielte und wie Teheran auf Netanyahus Verhaftung reagieren würde.

Syrien im Kopf, Israel vor der Haustür und einen Krieg vor Augen: Die Drusen des Golan haben den Spagat lange Zeit erstaunlich gut hinbekommen. Nun stellt sich die drusische Frage von Neuem. Eine Reportage.

Der »Wiederaufbau« soll diejenigen belohnen, die mit Mut zum Risiko in den Erhalt des Assad-Regimes investierten. Ein zenith-Dossier über Mächte und Menschen, die Syriens Zukunft nicht nur anderen überlassen wollen.

Hinter Russlands Anti-Terror-Politik im Nordkaukasus und der Unterstützung des syrischen Diktators Assad steckt dasselbe Kalkül. Denn Moskau will und muss den fragilen Status Quo zwischen Grosny und Damaskus aufrecht erhalten.

Nach der Eröffnung des Taliban-Büros in Katar geht das Rennen um die Macht am Hindukusch in eine neue Phase. Das Verhältnis der Regionalmächte Indien und Pakistan wird dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Kleine und große Akteure mischen militärisch – direkt oder indirekt – in Syrien mit. Ergebnis: eine unkontrollierte Eskalation der Gewalt. Eine Militärintervention würde dasselbe Resultat bringen – nur schlimmer, meint Huda Zein.