Im russischen Krieg gegen die Ukraine übernimmt die Türkei eine Position der »aktiven Neutralität«. Moskau begegnet Ankaras Vermittlerrolle aber mit Skepsis.
Geopolitik
Der russische Überfall auf die Ukraine zwingt den Globalen Süden in neue Bündnisse und Blöcke. Wird dies die Arabische Welt spalten oder stärker zusammenrücken lassen?
Nach dem Krieg um Bergkarabach im Kaukasus schlägt innerhalb eines halben Jahres wieder ein Konflikt zwischen zwei postsowjetischen Staaten in Gewalt um. In Zentralasien steht der Zugang zu Wasser und Straßen auf dem Spiel.
Eine strategische Partnerschaft mit Iran soll China zu mehr Einfluss im Nahen Osten verhelfen. Dennoch verfolgen Beijing und Teheran zunächst vor allem kurzfristige Ziele.

Zwei Golfstaaten normalisieren ihre Beziehungen zu Israel. Wirtschaftliche Interessen stehen dabei im Vordergrund.

Betreibt der französische Präsident zwischen Beirut und Bagdad lediglich Symbolpolitik oder legt er die Grundlagen für eine neue französische Außenpolitik im Nahen Osten?

Lange war das Mittelmeer exklusives Spielfeld europäischer und westlicher Mächte. Damit ist es vorbei.

Ob in Syrien, Libyen, Jemen, Sudan, Ägypten: Russland sucht im Nahen Osten immer häufiger die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Achse Moskau-Abu Dhabi ist weit mehr als eine Zweckallianz, meint Andreas Krieg.