Seit Jahrzehnten ringen Ägypten und Sudan um einen Küstenstreifen. Der Streit ums Hala'ib-Dreieck und seine Bodenschätze scheint nun entschieden – und könnte die Kräfteverhältnisse am Roten Meer damit neu ordnen.
Jake Glasmacher
Einst gehörte Indien zu den führenden Vertretern der Bewegung der Blockfreien Staaten. Die strategischen Herausforderungen an beiden Ende des Indischen Ozeans haben Neu-Delhi aber zum Umdenken bewegt. Der indischen Marine kommt künftig eine Schlüsselrolle zu.
Weil die Einnahmen aus Passagegebühren am Suezkanal schrumpfen, wirken sich die Huthi-Angriffe im Roten Meer unmittelbar auf Ägyptens Wirtschaft aus. Warum Kairo sich den westlichen Marinemissionen dennoch nicht anschließen will – und stattdessen auf Tuchfühlung mit Teheran geht.
Über 3.000 Tote, drei Millionen Menschen auf der Flucht – und kein Ende in Sicht. Warum das komplexe Geflecht aus Bündnissen und Interessen im Sudan keine Sieger hervorbringt, aber den Krieg aufrechterhält.
Ägypten bekommt den Währungsverfall nicht in den Griff – und macht dafür den allmächtigen US-Dollar mitverantwortlich. Abhilfe soll nun der Umstieg auf Yuan und Renminbi schaffen.