Fliehen, verstecken oder Widerstand leisten? Warum die schiitischen Hazara den Versprechungen der Taliban nicht trauen.
Flucht
Die griechische Insel Samos – für manche ein Urlaubsparadies, für viele geflüchtete Menschen ein Albtraum. Sie berichten von menschenunwürdigen Zuständen und einem mangelhaften Umgang mit der Pandemie.
Das Leben geflüchteter Menschen in Ägypten ist hart. Insbesondere für Frauen aus den Ländern Subsahara-Afrikas kommt neben Rassismus und Armut noch eine weitere, existenzielle Bedrohung hinzu: sexualisierte Gewalt.
Unsere jemenitische Autorin besucht Landsleute, die in Dschibuti Zuflucht vor dem Krieg gefunden haben. Politisch sind sie unbedeutend, denn sie stehen ja nicht vor Europas Toren.

Unsere jemenitische Autorin besucht Landsleute, die in Dschibuti Zuflucht vor dem Krieg gefunden haben. Politisch sind sie unbedeutend, denn sie stehen ja nicht vor Europas Toren.

In Tunesiens einzigem offiziellen Auffanglager stehen Flüchtlinge aus Westafrika vor der Entscheidung: Weiter nach Europa? Doch viele von ihnen haben genug damit zu tun, die traumatische Durchreise durch das benachbarte Libyen zu verarbeiten.

Jemenitische Geflüchtete führen in Jordanien oft ein Leben in der Warteschleife – und riskieren viel, um über die Runden zu kommen und ihren Angehörigen im Bürgerkriegsland zu helfen. In Amman gewährt der Koch Karam Einblicke in seinen Alltag.