Ronald Meinardus

Griechenland, Syrien und die Türkei

Nach Jahren der diplomatischen Isolation erlebt Damaskus einen Ansturm hochrangiger Besucher mit einem politischen Auftrag. Der Sturz des Assad-Regimes hat ein Vakuum hinterlassen, das jene anzieht, die dabei sein wollen, wenn es unter neuen Vorzeichen um Macht und Einfluss geht.

Griechenlands, Syrien und die Türkei
Beziehungen zwischen den USA und der Türkei

Warum die Absage des Treffens im Weißen Haus ein Rückschlag für die amerikanisch-türkischen Beziehungen ist – und Joe Biden und Recep Tayyip Erdoğan daraus trotzdem Vorteile ziehen.

Beziehungen zwischen den USA und der Türkei
Waffenlieferungen an die Türkei und Griechenland
Waffenlieferungen an die Türkei und Griechenland

Am Anfang seiner Nahost-Tour machte US-Außenminister Blinken zunächst Halt in Istanbul und auf Kreta. Was die türkisch-griechische Rivalität in Sachen Rüstung mit dem schwedischen NATO-Beitritt und dem grünen Licht der Bundesregierung für Eurofighter-Lieferungen an Saudi-Arabien zu tun hat.


 

Verhandlungen zwischen Griechenland und der Türkei
Verhandlungen zwischen Griechenland und der Türkei

Noch vor wenigen Jahren lagen Griechenland und die Türkei auf Konfrontationskurs. Warum die Chance auf einen diplomatischen Durchbruch im östlichen Mittelmeer nun so günstig wie lange nicht mehr sind – und wie sich die Bundesrepublik als Vermittler bewähren kann.

Das Abkommen von Lausanne, Türkei und Griechenland
Der Vertrag von Lausanne, Griechen und Türken

Vor hundert Jahren beschlossen die Türkei und Griechenland einen Bevölkerungsaustausch. Bis heute scheiden sich die Geister: Schuf das Abkommen von Lausanne einen verlässlichen Frieden oder vergiftete er das Verhältnis zwischen Athen und Ankara?

Erdoğan, Türkei und Griechenland
Erdoğan, Türkei und Griechenland

Was hinter den Ankaras Tiraden gegen Athen steckt – und warum man genau hinhören sollte, worauf Recep Tayyip Erdoğan die türkische Bevölkerung vorbereitet.