Diplomatie

Jordanien und Trumps Gaza-Pläne

Donald Trumps Pläne zur Zwangsumsiedlung von Palästinensern im Gazastreifen treffen das Haschemitische Königreich ins Mark. Jordanien fürchtet um seine Stabilität und nationale Identität – und um die Hilfen aus den USA.

Jordanien und Trumps Gaza-Pläne
Russland und das Rote Meer
Russland und das Rote Meer

Während steigende Versicherungskosten und das Risiko einer Konflikteskalation die internationale Gemeinschaft beunruhigen, schlägt Russland Profit aus dem Chaos – und verfolgt am Roten Meer einen lang gehegten Traum.

Griechenlands, Syrien und die Türkei
Griechenland, Syrien und die Türkei

Nach Jahren der diplomatischen Isolation erlebt Damaskus einen Ansturm hochrangiger Besucher mit einem politischen Auftrag. Der Sturz des Assad-Regimes hat ein Vakuum hinterlassen, das jene anzieht, die dabei sein wollen, wenn es unter neuen Vorzeichen um Macht und Einfluss geht.

Verhandlungen zwischen Griechenland und der Türkei
Verhandlungen zwischen Griechenland und der Türkei um die Ägäis

Nach fast einem Jahr produktiver Verhandlungen gerät die türkisch-griechische Annäherung ins Stocken. Der Grund dafür liegt nicht nur in den heiklen Hoheitsfragen in der Ägäis.

Interview mit Josep Borrell zur EU-Politik im Gaza-Krieg
Interview mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell

Eine Zweistaatenlösung bleibt ein langer Weg, betont der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell, der Ende des Monats aus dem Amt scheidet. Ein Gespräch über die Rolle der EU im Nahostkonflikt, Rückschläge und die Zusammenarbeit mit arabischen Staaten – und darüber, was nun besonders drängt.

Die Türkei und ihre religiöse Diplomatie in Afrika
Die Türkei und ihre religiöse Diplomatie in Afrika

Durch religiöse Diplomatie und den Einsatz von Institutionen wie der Diyanet und TİKA versucht die Türkei, ihren Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent zu erweitern und ihre Führungsrolle in der muslimischen Welt zu festigen.

Interview mit dem ehemaligen Sondergesandten Volker Perthes zu Sudan
Interview mit dem ehemaligen Sondergesandten Volker Perthes zu Sudan
von Luc Appold

Der Politikwissenschaftler und ehemalige UN-Sondergesandter Volker Perthes spricht im Interview über Schachzüge der wichtigsten Akteure im Sudan – und warum es sich rächen wird, den Krieg und dessen Folgen zu unterschätzen.