Faisal Al-Mutar von der Faktenfinder-NGO »Ideas Beyond Borders« erklärt im Interview, welche Falschmeldungen im Nahen Osten besonders verfangen – und was man dagegen tun kann.
Thabo Huntgeburth
Das Vermögen des 2017 ermordeten jemenitischen Machthabers Ali Abdullah Saleh ist wohl auf mindestens 20 Staaten verteilt. Die Rückführung der illegal angehäuften Gelder erweist sich aber als besonders vertrackt.
Katia Schnellecke leitet das Regionalprojekt »Politischer Feminismus« der Friedrich-Ebert-Stiftung in Beirut und befürchtet: Die Corona-Pandemie hat das Potenzial, viele frauenrechtlichen Errungenschaften zu zerstören. Hoffnung hat sie dennoch.
Vor 100 Jahren gewann die französische Levante-Armee die Schlacht von Maysalun. Ein Ereignis von großer Bedeutung für den arabischen Nationalismus – und ein Lehrstück darüber, wie Religionen gegeneinander ausgespielt werden.
Der wichtigste iranische Aktienindex hat seit Anfang des Jahres seinen Wert um über 350 Prozent gesteigert. Gleichzeitig ist die Wirtschaft des Landes in der größten Krise seit langem. Wie passt das zusammen?
Zwei frühere AKP-Minister haben kurz nacheinander eigene Parteien gegründet – und fordern Präsident Erdoğan offen heraus. Als Königsmacherin könnte sich allerdings eine Politikerin im rechten Parteienspektrum erweisen.
Als ob Arabisch nicht ohnehin schwer genug ist, gefährden Pandemie und Quarantäne die Fortschritte von Sprachschülern weltweit. Wir stellen Alternativen zur Sprachschule vor,
von Untertiteln für Netflix-Serien bis hin zur Sprachlehrerin im Videocall.
Libanons Finanzkollaps legt die Wirtschaft lahm, die Wut der Menschen entlädt sich an den Banken. Eine Analyse über die Gründe für die Liquiditätskrise und welche Maßnahmen die Abwärtsspirale stoppen könnten.