Michel Duclos

Libanon, Israel und die Hizbullah

Wie geht es weiter nach Nasrallahs Tötung?

Am 27. September tötete Israel Hizbullah-Generalsekretär Hassan Nasrallah in Beirut. Welche Handlungsoptionen sich daraus für Iran und Israel ergeben und welche Auswirkungen der Tod Nasrallahs für den Nahen Osten haben wird.

Libanon, Israel und die Hizbullah
Das Problem mit dem Abkommen
Atomabkommen zwischen USA und Iran

Wer macht den ersten Schritt?

Für eine Rückkehr zum internationalen Atomabkommen verlangen Iran und die USA ein Einlenken der Gegenseite. Bei der Lösungsfindung kommen auch die Beziehungen zu China ins Spiel.

Frankreichs Rolle im Nahen Osten

Auf dem Weg zur Macron-Doktrin

Betreibt der französische Präsident zwischen Beirut und Bagdad lediglich Symbolpolitik oder legt er die Grundlagen für eine neue französische Außenpolitik im Nahen Osten?

Frankreichs Rolle im Nahen Osten
Präsidentschaftskandidat Ebrahim Raisi auf einer Wahlkampfveranstaltung
Machtkampf zwischen Moderaten und Hardlinern in Iran

Zarifs Rücktritt war nur ein Testballon

Geht er oder bleibt er? Die Posse um den Rücktritt von Irans Außenminister heizt die Spekulationen um die Machtbalance in Iran an. Es geht um Gesetze, die der Korruption Einhalt gebieten sollen – und um das Raketenarsenal der Islamischen Republik.

USA kündigen Atomabkommen mit Iran
USA kündigen Atomabkommen mit Iran auf

Regimewechsel – aber in Washington?

Drei Monate nach der Ankündigung folgt der Vollzug: Die US-Regierung steigt aus dem Atomabkommen mit Iran aus. Und die Europäer? Sollten nun lieber einen langen Atem haben, um im Atompoker mit Teheran weiter mitzumischen.