Steckt in deutscher Markenkleidung Baumwolle aus Zwangsarbeit? Eine Spur führt über die Plantagen und Fabriken der chinesischen Region Xinjiang bis in die Lager großer Bekleidungsunternehmen.
Uiguren
Internierungslager, Zwangsarbeit, Propaganda: Für viele Uiguren ist das Leben in der westchinesischen Region Xinjiang geprägt von Angst. Sie begleitet auch diejenigen, die China längst verlassen haben.
Internierungslager, Zwangsarbeit, Propaganda: Für viele Uiguren ist das Leben in der westchinesischen Region Xinjiang geprägt von Angst. Sie begleitet auch diejenigen, die China längst verlassen haben.
Internierung, Umerziehung, Überwachung, Ausbeutung: China hat binnen kürzester Zeit ein System auf die Beine gestellt, um die Uiguren an die Kandare zu nehmen. Ein System, das Schule macht, warnt Rune Steenberg, der lange in Xinjiang geforscht hat.
Millionen in Internierungslagern, permanente Überwachung, Abriss von Friedhöfen und Moscheen. Warum geht China so rabiat gegen die Minderheit vor?

Jeden Freitag kuratieren wir fünf Twitter-Accounts zu einem Thema. In dieser Woche: Die Verfolgung der Uiguren in China.

Die lebenslange Haftstrafe gegen den uigurischen Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti setzt ein falsches Signal. China täte gut daran, kritische Köpfe einzubinden statt sie einzusperren, meint der Menschenrechtsbeauftragte Christoph Strässer.