Lesezeit: 5 Minuten
Twitter-Tipps: Proteste in Algerien

Festnahmen und Rosen

Feature
Follow Friday

Jeden Freitag kuratieren wir fünf Twitter-Accounts zu einem Thema. In dieser Woche: Die Proteste in Algerien.

1.) Khaled Drareni

Khaled Drareni ist freier Journalist und berichtet unter anderem für den französischsprachigen Fernsehsender TV5 Monde aus Algerien. Auf seinem Twitter-Account hält er die Proteste im Land mit viel Bildmaterial fest und dokumentiert besonders Einschränkungen der Pressefreiheit in seinem Heimatland.

 

So berichtet er von einer Demonstration am 28. Februar, auf der mindestens 15 Journalisten von der Polizei festgenommen wurden – er selbst konnte nur knapp entkommen. Außerdem macht er auf die versuchte Zensur seitens der Armee aufmerksam, die etwa alle algerischen Medien angewiesen habe, ein Video von Oberbefehlshaber Ahmed Gaid Salah vom Netz zu nehmen, in dem der Armeechef über die Proteste redet.

 

2.) Yasmina Allouche

Die aktuellen Proteste im Land versucht Journalistin Yasmina Allouche auf ihrem Twitter-Account nicht nur im Lichte heutiger Ereignisse zu analysieren, sondern bezieht Algeriens Vergangenheit mit ein.

 

Die Verknüpfung mit dem »schwarzen Jahrzehnt«, dem Bürgerkrieg Algeriens in den 1990er Jahren, hält sie jedoch für manipulative Staats-Rhetorik und für einen Versuch, die Proteste mit ausländischer Einmischung in Verbindung zu bringen.

 

3.) Hamdi Baala

Der Journalist Hamdi Baala berichtet für die Huffington Post aus Algerien. Auf seinem Twitter-Account informiert er über die anstehenden Wahlen in Algerien – angesichts der Proteste nun auch über die Reaktionen auf Seiten der Regierung.

 

So zitiert er beispielsweise Premierminister Ahmed Ouyahia, der schon das Bewerbungsschreiben Bouteflikas als »Chance für eine echte Veränderung« hält. Er selbst ist sich aber sicher: Es geht den Menschen nicht nur um Bouteflika, sondern um die gesamte Regierung, die als »Bande« bezeichnet wird.

 

4.) Isabelle Werenfels

Isabelle Werenfels ist Leiterin der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) mit Sitz in Berlin. Auf ihrem Twitter-Account verfolgt sie mit wachsamen Auge die Proteste in Algerien: Die Schweizer Wissenschaftlerin erkennt eine vorsichtige Abkehr der Arbeitergewerkschaft UGTA von Bouteflika oder wundert sich darüber, wie wenig Aufmerksamkeit die Proteste in deutschen Medien bisher erfahren.

 

Außerdem hat sie sich in vergangenen Arbeiten intensiv mit der Debattenkultur und Twitter-Netzwerken in der MENA-Region beschäftigt. Aus ihrer Analyse lässt sich große Unterstützung in den sozialen Medien für die Proteste vor allem aus einem Land erkennen: dem Nachbarn Tunesien.

 

5.) Adlène Meddi 
Adlène Meddi schreibt unter anderem für das Portal Middle East Eye und hat sich auf Algeriens Geheimdienst spezialisiert. Auf seinem Twitter-Account hält der Journalist zu den Protesten auch Außergewöhnliches fest: Vater und Sohn treffen sich bei den Protesten, der eine ist dort als Polizist, der andere als Demonstrant.

 

Zwar verliefen die Proteste bisher friedlich, aber nachdem Premier Ouyahia eine notfalls auch gewaltsame Niederschlagung androhte, fürchtet auch Meddi Schlimmeres: »Die Bürger haben den Polizisten Rosen angeboten, das ist schön, aber ich erinnere mich, auch in Syrien hat alles mit Rosen begonnen«.

Von: 
zenith-Redaktion

Banner ausblenden

Die neue zenith 02/2022 ist da: Reise zum Mittelpunkt der Erde

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Die neue zenith ist da: mit einem großen Dossier zur Region Persischer Golf und überraschenden Entdeckungen. Von Archäologe über Weltpolitik und Wattenmeer zu E-Sports und großem Kino.

Banner ausblenden

Newsletter 2

Der heiße Draht

Frische Analysen, neue Podcast-Folgen, exklusive Einladungen zu Hintergrundgesprächen und Werkstattberichte: Jeden Donnerstag erhalten tausende Abonnenten den zenith-Newsletter. Sie  wollen auch auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich hier kostenlos an.

Banner ausblenden

WM Katar

So eine WM gab es noch nie

Auf 152 Seiten knöpfen sich Robert Chatterjee und Leo Wigger alle wichtigen Fragen rund um die erste Fußball-WM in einem arabischen Land vor.