Die Folgen der Ereignisse von 1979 begleiten mich mein Leben lang. Es ist ein Wunder, dass ich das alles überlebt habe.
zenith 2/18
Die arabische Welt geht unvorbereitet in die digitale Zukunft. Auf Dauer könnte ihnen das zum Verhängnis werden.
Die Islamische Republik war noch nie so einflussreich in der Region und gleichzeitig so schwach im eigenen Land. Am Vorabend des runden Jubiläums offenbart sich: Das System ist nicht mehr zu retten.
China nimmt sich den Nahen Osten vor und verspricht mit gigantischen Bauprojekten Wohlstand und Handel für alle. Aber Schulden und politische Instabilität könnten am Ende chinesischen Interessen schaden.

Die Psychoanalyse sagt: Wir Israelis rechnen immer mit dem Schlimmsten. Aber wer mit Ägypten Frieden schließen kann, dem müsste es auch mit Iran gelingen. Die Hoffnung haben wir jedenfalls noch nicht ganz aufgegeben.

Samer Foz ist zum wichtigsten Geschäftsmann Syriens aufgestiegen. Ist er ein Strohmann Assads?

Die Inflation in den Griff bekommen: Dieses Versprechen hat die Regierung Erdoğan einst eingelöst. Sie baut auf das Vertrauen in ihr Krisenmanagement und scheint sich dabei maßlos zu überschätzen.

Syrien im Kopf, Israel vor der Haustür und einen Krieg vor Augen: Die Drusen des Golan haben den Spagat lange Zeit erstaunlich gut hinbekommen. Nun stellt sich die drusische Frage von Neuem. Eine Reportage.