Seit 40 Jahren ist der Jemen Tim Mackintosh-Smith zur Heimat geworden. In seinen Reisebüchern führt der arabisierte Brite wie ein Zeitreisender durch Geschichte und Gegenwart der arabischen Welt. Und weiß sich dabei in bester Gesellschaft.
Reise
Seit 40 Jahren ist der Jemen Tim Mackintosh-Smith zur Heimat geworden. In seinen Reisebüchern führt der arabisierte Brite wie ein Zeitreisender durch Geschichte und Gegenwart der arabischen Welt. Und weiß sich dabei in bester Gesellschaft
Der Schwerpunkt der neuen zenith-Ausgabe 01/2020 nimmt Sie mit auf eine Reportage-Reise hinter die Schlagzeilen: Lesen Sie unter anderem Geschichten über Forensiker im Irak, Geschichtenerzähler in Palästina und Fischer im Jemen.
Die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt sollte Plovdiv aus dem Schlaf erwecken. Bulgariens zweitgrößte Stadt bezeugt multikulturelles Erbe – und die Sinnkrise des Kontinents in der Gegenwart.

Sie singen, tanzen und beten – und wollen doch ihre Ruhe haben. Eine Reise nach Humaithara im Südosten Ägyptens offenbart ein Geheimnis: Warum Tausende zu einem Heiligen pilgern, von dem Sie noch nie etwas gehört haben.

Die Prinzeninseln im Marmarameer zogen schon immer Aussteiger, Eigenbrödler und Exzentriker an. Heute kämpfen die Bewohner um den Erhalt ihrer Inselkultur – und auch bei den Kommunalwahlen ging es um Landrechte und Bebauungspläne im Archipel.

Die kulturelle Vielfalt, ein Erbe von Jahrtausenden menschlicher Zivilisation, jubilieren die Reiseführer über Damaskus. Doch was, wenn man erspüren möchte, wie diese Stadt atmet? Was, wenn man sich an ihr Innerstes herantasten möchte?

In der sudanesischen Hauptstadt herrschen Verfall und Resignation. Den langjährigen Nord-Süd-Bürgerkrieg hat der Darfur-Konflikt abgelöst. Neue Flüchtlingsströme erreichen die Metropole. Ein Stimmungsbericht.