Parteien

Interview zu Protesten im Irak
Interview zu Protesten im Irak

Irak-Expertin Inna Rudolf über die Partisanenlieder auf Bagdads Straßen, Parteien als Trittbrettfahrer und das Dilemma einschneidender Reformen im Irak.

Saudi-Arabien 1979 - Ein Essay
Lobbyismus der Golfstaaten in den USA

Seit der Ermordung von Jamal Khashoggi haben Lobbyisten im Dienste Riads alle Hände voll zu tun. Juristin Anna Massoglia beobachtet die Geldströme und erklärt im Interview, wie das System funktioniert.

»Man spürt eine neue Form der Mobilisierung«
Kommunisten im Irak

Im Irak haben die Kommunisten ein unverhofftes Comeback hingelegt. Im Interview erzählt Zentralkomitee-Mitglied Jassem Al-Hilfi, warum er sich ausgerechnet mit einem schiitischen Kleriker zusammengetan hat.

Interview mit Raz Zimmt über Iran und den Wahlkampf in Israel
Interview mit Raz Zimmt über Iran und den Wahlkampf in Israel

Die Fronten am Golf verhärten sich weiter – und »Bibi» hüllt sich in Schweigen. Raz Zimmt von der Universität Tel Aviv erklärt im Interview, welche Rolle das Thema Iran im Wahlkampf spielte und wie Teheran auf Netanyahus Verhaftung reagieren würde.

»Man spürt eine neue Form der Mobilisierung«
Iraks Kommunisten

Im Irak haben die Kommunisten ein unverhofftes Comeback hingelegt. Im Interview erzählt Zentralkomitee-Mitglied Jassem Al-Hilfi, warum er sich ausgerechnet mit einem schiitischen Kleriker zusammengetan hat.

»Saudi-Arabien gibt mehr aus als China«
Riads Lobby-Arbeit in den USA

Seit der Ermordung von Jamal Khashoggi haben Lobbyisten im Dienste Riads alle Hände voll zu tun. Juristin Anna Massoglia beobachtet die Geldströme und erklärt im Interview, wie das System funktioniert.

Netanyahu und die Wahlen zur Knesset in Israel
Netanyahu, Likud und die Wahlen zur Knesset in Israel

Nach seiner Wiederwahl muss Israels Premier Benyamin Netanyahu vor allem die Justiz fürchten. Politisch liegen immer größere Teile der Bevölkerung auf seiner Linie.

Präsidentschaftskandidat Ebrahim Raisi auf einer Wahlkampfveranstaltung
Machtkampf zwischen Moderaten und Hardlinern in Iran

Geht er oder bleibt er? Die Posse um den Rücktritt von Irans Außenminister heizt die Spekulationen um die Machtbalance in Iran an. Es geht um Gesetze, die der Korruption Einhalt gebieten sollen – und um das Raketenarsenal der Islamischen Republik.