Zoubida Assoul machte als Juristin in Algerien Karriere. Heute legt sie sich mit der Staatsmacht an.
Opposition
Ghassan Hitto ist eine Fehlbesetzung: Der gegenwärtige Übergangspremier der syrischen Opposition eint die ohnehin offenen Reihen nicht. Deshalb muss Hitto Platz machen – für Neuwahlen und einen würdigen Vertreter.
Können Verhandlungen mit dem Regime den Krieg in Syrien beenden? Der Vorstoß von Moaz al-Khatib hat in den Reihen der Opposition kontroverse Diskussionen über Prinzipien und Taktiken der Revolution ausgelöst.
Ein Grund für die politische Spaltung Ägyptens ist die Machterhaltungsstrategie des alten Regimes. Dabei müsste spätestens seit der Revolution klar sein, wie wichtig ideologieübergreifende Kooperation für die Zukunft des Landes ist.

Burhan Ghalioun sprach mit zenith über seinen Rücktritt als Präsident des Syrischen Nationalrats, die Spannungen innerhalb der syrischen Opposition und warum der internationale Kontext eine Lösung der syrischen Krise erschwert.

Trotz des vielfältigen Engagements auf lokaler Ebene leidet der Widerstand in Syrien unter den Grabenkämpfen der verschiedenen Oppositionsfraktionen. Profitiert das Regime vom Fehlen einer gemeinsamen Vision für das Syriens nach den Assads?