Eigentlich gilt die Autonome Region Kurdistan als Insel der Stabilität im Irak. Doch warum versuchen so viele Menschen, trotz enormer finanzieller Kosten und Gefahr für Leib und Leben, das Land zu verlassen?
Migration
Der iranische Virologe Asha lebt wegen seiner Liebe zu Männern im Exil. Seine Geschichte zeigt, wie Irans rigide Sexualmoral die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet – und wie schwer es Deutschland selbst hochqualifizierten Geflüchteten macht.
Verhaftungen und Folter von Homosexuellen im russischen Nordkaukasus erschütterten 2017 die Öffentlichkeit. Eine neue Dokumentation folgt LGBT-Aktivisten hautnah bei abenteuerlichen Rettungsaktionen. Auf der Berlinale gewann sie den Publikumspreis.
… und was das für uns und unsere Politik bedeutet.

Vor 50 Jahren verbannte Gaddafi 20.000 italienische Siedler aus Libyen. Können sie zu neuen Brückenbauern werden?

Populismus und Fremdenfeindlichkeit nehmen zu in Kuwait. Dabei überdeckt die Stimmungsmache gegen Gastarbeiter die größte Schwachstelle in den Zukunftsplänen des Emirats.

Muslime aus dem indischen Bundesstaat Kerala haben die Golfstaaten mitaufgebaut. Ein Traum vom Leben am Golf, mit dem heutige Jugendliche nichts mehr anfangen können.

Muslime aus dem indischen Bundesstaat Kerala haben die Golfstaaten mitaufgebaut. Jugendliche träumen heute nicht mehr von einem Leben als Gastarbeiter, sondern von einer modernen Ehe.