Forschung

Asha
LGTBQ aus Iran in Deutschland

Der iranische Virologe Asha lebt wegen seiner Liebe zu Männern im Exil. Seine Geschichte zeigt, wie Irans rigide Sexualmoral die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet – und wie schwer es Deutschland selbst hochqualifizierten Geflüchteten macht.

Zum Tod des irakischen IS-Experten Hisham al-Hashimi

Er war ein Kenner des sogenannten Islamischen Staats und anderer Mafias und Milizen im Irak, denn er nahm sie wirklich ernst. Nun wurde Hisham al-Hashimi in Bagdad ermordet. Ein Nachruf.

Zum Tod des irakischen IS-Experten Hisham al-Hashimi
Islamwissenschaft und Israel-Studien an deutschen Universitäten
Islamwissenschaft und Israel-Studien an deutschen Universitäten

Die Vielfalt des Nahen Ostens erfordert diverse Perspektiven. Doch seit 1948 lebt die Forschung aneinander vorbei – insbesondere, wenn es um Judentum und Islam geht. Zwei Heidelberger Professoren wagen nun einen neuen Ansatz.

Interview mit Islamwissenschaftler Fred Donner über die Frühzeit des Islam
Interview mit Historiker Fred Donner über die Frühzeit des Islam

Kommen Muhammads Eltern in die Hölle? Fred Donner forscht zur Ursprungsgeschichte des Islam und scheut sich nicht vor kontroversen Fragen. Im Interview erklärt er außerdem, warum seine Forschung in Indonesien besser ankommt als in Saudi-Arabien.

Die Gefahren der Forschung
Gefahren der Forschung in Ägypten

2016 wurde der Cambridge-Doktorand Giulio Regeni in Kairo umgebracht. Während die Aufklärung des Verbrechens in einer Sackgasse steckt, ziehen europäische Universitäten nun Konsequenzen.

Interview mit Orientexperte Gilles Kepel
Interview mit Orientexperte Gilles Kepel

Seine akademische Karriere ist eng mit den historischen Wendepunkten im Nahen Osten verbunden: Seit über 40 Jahren verfolgt Gilles Kepel die Entwicklung des politischen Islam. 

Die Gefahren der Forschung
Gefahren der Forschung in Ägypten

2016 wurde der Cambridge-Doktorand Giulio Regeni in Kairo umgebracht. Während die Aufklärung des Verbrechens in einer Sackgasse steckt, ziehen europäische Universitäten nun Konsequenzen.