Sie waren Putzfrauen oder Fabrikarbeiterinnen – und bildeten das Rückgrat türkischer Familien in Deutschland. Im Ruhestand erschließen sich einige von ihnen neue Freiheiten – doch Verbitterung über fehlende Anerkennung ihrer Lebensleistung bleibt.
Anwerbeabkommen
Mauerbau, Kalter Krieg – 1961 war ein Jahr der weltpolitischen Konfrontation. Deutschland und die Türkei schlossen ein Abkommen, das beide Länder für immer veränderte.
Sunniten, Aleviten, aramäische Christen: Etwa 10.000 türkische Arbeitsmigranten verschiedener Gemeinschaften kamen einst nach Augsburg. Politische Konflikte in der Türkei schlagen sich dort bis heute nieder.
Was die Ankunft der ersten Gastarbeiter aus der Türkei in Deutschland mit dem Kalten Krieg zu tun hat – und wie Ankara seinen Einfluss in den türkischen Gemeinden heute geltend macht.

Sie waren Putzfrauen oder Fabrikarbeiterinnen – und bildeten das Rückgrat türkischer Familien in Deutschland. Im Ruhestand erschließen sich einige von ihnen neue Freiheiten – doch Verbitterung über fehlende Anerkennung ihrer Lebensleistung bleibt.

Sunniten, Aleviten, aramäische Christen: Etwa 10.000 türkische Arbeitsmigranten verschiedener Gemeinschaften kamen einst nach Augsburg. Politische Konflikte in der Türkei schlagen sich dort bis heute nieder.

Mauerbau, Kalter Krieg – 1961 war ein Jahr der weltpolitischen Konfrontation. Deutschland und die Türkei schlossen ein Abkommen, das beide Länder für immer veränderte.